Datenschutzerklärung zum WVG PlusBus
Dies ist die Datenschutzerklärung der Wolfsburger Verkehrs-GmbH, Borsigstraße 28, 38446 Wolfsburg (nachfolgend
WVG). Sie gilt für alle von WVG angebotenen Applikationen zum PlusBus (nachfolgend App).
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bei Nutzung der App erheben,
wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Personenbezogene Daten sind
alle Daten, die persönlich auf den Kunden beziehbar sind, also beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-
Adressen, Nutzerverhalten.
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich
mich bei Fragen wenden?
Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. DS-GVO) für die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Wolfsburger Verkehrs-GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Timo Kaupert und Dr. Frank Kästner
Borsigstraße 28
38446 Wolfsburg
Tel.: 05361 189 8888
Fax: 0536 1 189 8605
E-Mail: info@wvg.de
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter:
Datenschutzbeauftragter
Borsigstraße 28
38446 Wolfsburg
gerne zur Verfügung.
2. Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von mir verarbeitet? Zu welchen Zwecken
und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen
Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Vor Nutzung des Services müssen Sie sich in der App mit Vor- und Zunamen, E-Mail-Adresse sowie, falls eine
Registrierung über die Mobilnummer erfolgen soll, auch unter Angabe dieser registrieren. Aus technischen Grün- den
müssen bei Nutzung der App folgende Daten erhoben und gespeichert werden:
• Startort
• Zielort
• Abfahrtsdatum/-zeit und/oder Ankunftsdatum/-zeit
Für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten wird eine zweckbestimmte Einwilligung von Ihnen
gemäß Artikel 6 Absatz 1 lt. a DSGVO eingeholt (durch direktes Anklicken). Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6
Absatz 1 lt. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lt. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten
oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung
von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur
Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lt. c DSGVO. Um unser Angebot ständig
zu verbessern, speichern und ana- lysieren wir Nutzungsdaten aus der App auf pseudonymer Basis.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f] DSG- V0.
3. Erfolgt eine Offenlegung meiner personenbezogenen Daten gegenüber anderen Empfängern oder
eine Übermittlung an oder in Drittländer?
Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der unter
2. genannten Zwecke gegenüber Auftragsverarbeitern im Sinne von Art. 28 DS-GVO, welche die uns von Ihnen
übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach Maßgabe der hierfür ab-
geschlossenen Verträge verarbeiten. Die an diese Dritten übermittelten Daten werden von diesen ausschließlich
zur Erfüllung Ihres Auftrages oder Ihrer Anfrage entsprechend, der diesen Dritten obliegenden Verpflichtungen
oder Aufgaben verwendet. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus an Dritte weiter, sofern dies
notwendig ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer oder an internationale Organisationen
erfolgt nicht.
4. Für welche Dauer werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes oder aufgrund Ihrer
Einwilligung verarbeiten, werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die unter 2. festgelegten
Zwecke erforderlich ist oder alternativ bis zu dem Zeitpunkt, in dem die zuvor erteilte Einwilligung in die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen widerrufen wird.
Sind Sie Kunde bei uns, kann sich aus gesetzlichen Anforderungen, insbesondere Archivierungspflichten, eine über das
jeweilige Vertragsverhältnis und die Vertragsabwicklung hinausgehende Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben. So
sind wir aufgrund bestehender handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adresse sowie Ihre
Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren bzw. zu speichern. In diesen Fällen
werden wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch sperren, sodass sie nur noch zu Archivierungszwecken verwendet
werden können. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
5. Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO),
• Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst
wie unrichtig sind (Art. 16 DS-GVO],
• Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die
Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung
bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 1Z DS-GVO],
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d DS-GVO ge-
nannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DS-GVO),
• Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art.
20 DS-GVO),
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin auf-
grund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. Z Abs. 3 Buchst. c DS-GVO) und
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. ZZ DS-GVO].
6. Wird diese Datenschutzerklärung auch geändert oder aktualisiert?
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher
empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung
erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen
enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.